Ernährung und Bewegung

Eine gute Ernährung und viel Bewegung sind wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes. Sie stärken den Körper, fördern die Konzentration und machen auch noch Spaß! Gemeinsam legen wir in der Kita die Basis für ein gesundes und glückliches Aufwachsen. Gern unterstützen wir auch Sie als Familie dabei, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu bringen – mit praktischen Tipps und einfachen Ideen. 

Ein Kind mit Kochmütze steht beim Backen und lächelt fröhlich in die Kamera.

Gesunde Ernährung

In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Unser Ziel ist es, die Kinder mit gesunden, abwechslungsreichen Mahlzeiten zu versorgen und ihnen Freude am Essen zu vermitteln.  

  • Frühstück: Ein gesunder Start in den Tag mit Vollkornprodukten, Milchprodukten, Gemüse und ungesüßten Getränken wie Wasser oder Tee.
  • Mittagessen: Unsere Mahlzeiten orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und enthalten viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und wenig Zucker oder Salz. Mindestens 30 % der Lebensmittel sind in Bio-Qualität. 
  • Vesper, Snacks & Teepause: Kleine Pausen mit frischem Obst, Gemüse und gesunden Snacks helfen, Energie für den Tag zu tanken.  
  • Getränkeversorgung: Die Kinder haben jederzeit Zugang zu Wasser und ungesüßten Tees, was ihre Selbstständigkeit fördert.  

Wir berücksichtigen religiöse, kulturelle und individuelle Bedürfnisse sowie mögliche Unverträglichkeiten. Unsere Mahlzeiten schaffen Raum für Gemeinschaft und Esskultur, fördern die gesunde Entwicklung und schulen den Geschmackssinn.  

Unser Motto: Frisch, gesund und mit Liebe zubereitet – für einen guten Start ins Leben! 

Kinderhände schneiden auf einem Schneidebrett sorgfältig Gemüse wie eine Gurke.

Vielseitig, gesund und lecker - beste Verpflegung für Ihr Kind

Unser Leitfaden gibt unseren Küchenkräften klare Anleitungen, wie wir täglich für gesunde und leckere Mahlzeiten sorgen. Erfahrene Teams nutzen ihn, um neue Ideen zu bekommen und ihre Abläufe zu verbessern. Er hilft neuen Köchinnen und Köchen, sich schnell in unserer Kita-Küche zurechtzufinden. So stellen wir sicher, dass Ihr Kind jeden Tag bestens versorgt ist! 

Fröbel-Leitfaden für Küchenteams (PDF)

Bewegung

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und lernen durch Bewegung viel über sich selbst und ihre Umgebung. In unserer Kita bieten wir viele Möglichkeiten, damit sich die Kinder bewegen können - ob in den Räumen der Kita oder auf dem Außengelände. 

Gesundheitsförderung

Allgemeines Ziel der Gesundheitsförderung im Fröbel Kindergarten "Hamburger Meile" ist die gesunde Entwicklung eines jeden Kindes. Die frühe Förderung eines bewussten Umgangs mit dem eigenen Körper - beispielsweise durch eine gesunde Ernährung, durch Bewegung und durch die Stärkung des kindlichen Selbstvertrauens - führt zu einer besseren Entfaltung von körperlichem und seelischen Wohlbefinden im Alltag.

Gesunde und zuckerreduzierte Ernährung im Fröbel-Kindergarten Hamburger Meile

Im Fröbel-Kindergarten Hamburger Meile werden die Kinder mit hochwertigen, altersgemäßen und ausgewogenen Mahlzeiten versorgt.

Wir bieten eine zuckerreduzierte Vollverpflegung an, die aus täglich 4 Mahlzeiten besteht. Jederzeit stehen ungesüßte Getränke, sowie Obst und Knabbergemüse zur Verfügung.

Wir legen bei Fröbel Wert darauf, Kindern eine grundsätzliche Ästhetik bei der Gestaltung der gemeinsamen Mahlzeiten zu vermitteln und Ernährung als eigenständigen, kulturellen Wert zu leben. Eine große Rolle spielt der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln und die gesunde Lebensmittelzubereitung auch als pädagogisches Thema für die Kinder. 

Passend zu diesem Thema beteiligen wir uns an der Initiative „Ich kann kochen!“ der „Sarah Wiener Stiftung“ und der BARMER Krankenkasse.

Sie möchte Kinder von 3 bis 10 Jahren für das Kochen und eine ausgewogene Ernährung begeistern. Eine Erzieherin unserer Einrichtung hat an den Fortbildungen dieser Initiative teilgenommen und ist nun „Genussbotschafterin“.

Regelmäßig kocht sie mit den Kindern und unterstützt sie dabei die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Das gemeinsame Kochen vermittelt spielerisch Ernährungswissen und fördert wirkungsvoll die Gesundheit der Kinder.